Info Panel
You are here:   Home  /  Gesamteinrichtung  /  15.06.1991 – Umbenennung in Epilepsiezentrum Kleinwachau und Gründung eines Trägervereins
  • grünes Logo mit Text Epilepsiezentrum Kleinwachau e.V., links daneben das Symbol des diakonischen Kronenkreuzes

15.06.1991 – Umbenennung in Epilepsiezentrum Kleinwachau und Gründung eines Trägervereins

Aufgrund von Strukturveränderungen in der Diakonie der Landeskirche Sachsens wird der Verein Epilepsiezentrum Kleinwachau e.V. als Träger der Einrichtung gegründet und gibt der Einrichtung somit seinen neuen Namen. Die Satzung des Vereins sagt aus, dass Kleinwachau als Mitglied des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens „seinen Dienst am Menschen auf der Grundlage des Evangeliums von Jesus Christus und in Ausübung christlicher Nächstenliebe versteht“.

Peter Glatte, zu dieser Zeit 1. Konzertmeister der Staatskapelle Dresden, wird zum Vorsitzenden des Vereins gewählt. Darüberhinaus ist auch Dr. Hans Geisler, Sächsischer Staatsminister für Familie, Gesundheit und Soziales, eines der Gründungsmitglieder.

Wir grüßen alle Freunde unserer Einrichtung mit einem neuen Namen: Epilepsiezentrum Kleinwachau e.V., ein Name, mit dem wir uns ein festes Ziel zur Selbständigkeit gesteckt haben. So wie in den Altbundesländern Kork und Bethel als Epilepsiezentren arbeiten, so wollen auch wir ein solches Zentrum aufbauen. Wir sind uns dabei bewußt, dass der Weg bis dahin nicht einfach und leicht sein wird. Aber ein Anfang ist gemacht.

Aus: Jahresrückblick 1991, Dr. med. W. Wünsche, Leitender Arzt
  1991  /  Gesamteinrichtung  /  Last Updated 3. Juni 2014 by Kleinwachau  /