Info Panel
You are here:   Home  /  Gesamteinrichtung  /  15.09.1991 – Eröffnung Wiesenhaus und erste gemischte Wohngruppen
  • Ein Blick auf das fertiggestellte Wiesenhaus
  • zwei Männer legen den Grundstein, dahinter ist eine Bläsergruppe zu sehen

15.09.1991 – Eröffnung Wiesenhaus und erste gemischte Wohngruppen

Am 15.09.1991 wird das Wiesenhaus eingeweiht. Hier gibt es nun die ersten gemischten Wohngruppen, die von Mädchen und Jungen zugleich genutzt werden. Die Räume sind modern und werden maximal als 2-Bettzimmer genutzt. Viele große Aufenthaltsräume runden den modernen Bau ab.

Die Grundsteinlegung für den Bau des Wiesenhauses erfolgte 1987.

zwei Männer legen den Grundstein, dahinter ist eine Bläsergruppe zu sehen

Grundsteinlegung Wiesenhaus

Das Wiesenhaus

Ursprünglich sollte an der Stelle, wo sich heute das Wiesenhaus befindet, das Torhaus stehen. Geplant und projektiert als Wirtschaftsgebäude mit Küche aber auch als Begegnungsstätte für Menschen in- und außerhalb Kleinwachaus. Doch dann plante man um, da Wohnraum für Bewohner und Mitarbeiter dringender gebraucht wurden. Deshalb wurde entschieden, lieber ein neues Wohnhaus zu errichten. 1985 wurde die Baugrube ausgehoben, 1987 war dann der Baubeginn. Es gab zahlreiche Schwierigkeiten während der Bauarbeiten: Materialsorgen, knappe Zulieferung von Beton. Das Richtfest konnte am 12. Mai 1989 gefeiert werden. Mit der Wendezeit kamen erneut Schwierigkeiten auf. So sollte das Haus eigentlich am 2. Advent 1990 eingeweiht werden, viele kleine Rohrbrüche verhinderten dies.

Aus dem Kleinwachauer – Monatsblatt des Epilepsiezentrums
  1991  /  Gesamteinrichtung, Wohnen  /  Last Updated 9. Oktober 2014 by Kleinwachau  /