Info Panel
You are here:   Home  /  Arbeit  /  29.10.2010 – Kleinwachau gründet Integrationsunternehmen „Paso doble“
  • Blick auf ein Gebäude mit Backsteinfassade und großen Fenstern, auf gelben Werbeschildern steht: Tanz, Café, Laden - Paso doble
  • eine Junge Frau des Paso doble steht an der Kaffeemaschine
  • Blick in das Café, an zwei Tischen sitzen mehrere Personen

29.10.2010 – Kleinwachau gründet Integrationsunternehmen „Paso doble“

„Paso doble“ bedeutet „Doppelschritt“ und zielt dabei auf die Möglichkeit der Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben, auf das Miteinander von Behinderten und Nichtbehinderten. Das Integrationsunternehmen dient somit den behinderten Menschen als Arbeitgeber, sie erhalten einen vollständigen Arbeitsvertrag und stehen in einem allgemeinen Arbeitsverhältnis.

eine Junge Frau des Paso doble steht an der Kaffeemaschine

Ein reichhaltiges Angebot erwartet die Gäste im Café Paso doble

Auf der Stolpener Straße 12 in Radeberg betreibt das Paso doble ein Café. Neben einem täglichen Mittagsangebot übernimmt das Team Catering-Aufträge und bietet den Saal  für Tanzveranstaltungen oder Familienfeiern zur Miete an.

Das „Paso doble“ bietet neben Café und Catering auch weitere Dienstleistungen:

  • Logistik und Hausmeisterdienstleistungen
  • Reinigungsdienstleistungen und Hauswirtschaft

Mehr Informationen zum Integrationsunternehmen finden Sie auf der Internetseite www.pasodoble-radeberg.de

  2010  /  Arbeit, Gesamteinrichtung  /  Last Updated 9. Oktober 2014 by Kleinwachau  /