Info Panel
You are here:   Home  /  Gesamteinrichtung  -  Page 7
Blick auf ein Haus mit vier Wohnungseingängen

1976-79 – Bau des Mitarbeiterwohnhauses

Um den Mitarbeitern und ihren Familien ein Wohnangebot zu bieten, wird das Mitarbeiterwohnhaus gebaut. Es erhält später den Namen „Tannenhaus“.

Jan 1976 Read More →
Blick auf das fünfstöckige Verwaltungsgebäude in Kork, davor wehen Fahnen und ein Fußgängerüberweg ist zu sehen, das Foto ist schwarz-weiß

1974/75 – Partnerschaft mit Epilepsiezentrum Kork beginnt

1974 beginnt die Partnerschaft mit dem Epilepsiezentrum Kork. Bereits Anfang der 1970er Jahre regen die diakonischen Werke der Bundesrepublik Deutschland und der DDR die grenzüberschreitende Zusammenarbeit christlicher Einrichtungen an. Dieser …

Dez 1974 Read More →
5 Kinder der Fördergruppe blicken in die Kamera, sie halten selbstgestaltete Dinge in den Händen

01.09.1974 – Beginn der Fördergruppenarbeit

Am 01.09.1974 beginnt in Kleinwachau die Fördergruppenarbeit mit Kindern. Diese Arbeit gilt als der Vorläufer der heutigen Förderschule. Kinder aus dem Talhaus, dem Berghaus und eine Gruppe der medizinischen Therapie …

Sep 1974 Read More →
zwei Hände sind zu sehen, sie halten ein Stetoskop, die männliche Person trägt einen weißen Kittel, das Foto ist schwarz-weiß

15.05.1972 – Erster hauptamtlich beschäftigter Arzt in Kleinwachau

Am 15.05.1972 wird Dr. med. Bernt Oettinger als erster hauptamtlich beschäftigter Arzt in Kleinwachau eingestellt. Zuvor hat Sanitätsrat Dr. med. Horst Fischer neben seiner Praxis in Radeberg auch die Bewohner …

Mai 1972 Read More →
Blick auf das Bodelschwinghhaus

06.12.1971 – Schlüsselübergabe Bodelschwinghhaus

Am 06.12.1971 erfolgt die Schlüsselübergabe für das Bodelschwinghhaus (das heutige Krankenhaus). In etwa eineinhalbjähriger Bauzeit hat ein Moritzburger Bauunternehmen das 4-etagige Haus errichtet. An der Giebelwand ist eine Stahldrahtplastik von …

Nov 1971 Read More →
Gruppenfoto: zwei Frauen und zwei Männer, in der Mitte steht Pfarrer Ulrich Führer

1971 – Kleinwachau bekommt eigene Pfarrstelle

Kleinwachau bekommt eine eigene Pfarrstelle, die Pfarrer Ulrich Führer übernimmt.

Jan 1971 Read More →
Blick auf die Baustelle Bodelschwinghhaus

1970 – Viele Bauprojekte beginnen

1970 beginnen die Bauarbeiten für das Bodelschwinghhaus, die Zufahrtsstraße und das Heizhaus.  

Jan 1970 Read More →
Flaches Gebäude mit blühender Wiese im Vordergrund

1965/66 – Bau der Baracke (später „Alte Schule“)

1966 wird das aus Spendengeldern finanzierte Fertigteilgebäude eingeweiht. Es hat keinen richtigen Namen, wird von den Bewohnern oft „Flüsterschuppen“ genannt, da durch die dünnen Wände alle Geräusche zu hören sind. …

Jan 1965 Read More →
Ein Stetoskop liegt auf einem Buch

1957/58 – Erfolglose Verhandlungen im Gesundheitswesen

In den Jahren nach Beendigung des Krieges sind auf dem Gebiet der Epilepsie zahlreiche Änderungen aufgetreten. Insbesondere werden im westlichen Ausland hochwertige, neue Mittel zur Behandlung der Epilepsie angewendet, durch …

Jan 1957 Read More →
schwarz-weiß Foto Waldhaus

1954 – Erweiterung Waldhaus

Das Waldhaus wird um eine Etage aufgestockt.

Jan 1954 Read More →