Info Panel
You are here:   Home  /  Krankenhaus  -  Page 2
Ein Patient sitzt in einem Raum, davor steht ein Computermonitor, ein Videorekorder und ein EEG-Ableitungs Drucker

19.01.1993 – Computer-EEG wird angeschafft

Am 19.01.1993 wird eine Computer-EEG-Anlage mit Telemetrie übergeben. Aufgrund der nun guten technischen Voraussetzungen in der EEG-Abteilung und im Labor finden auch viele ambulante Patienten mit einem Anfallsleiden den Weg …

Jan 1993 Read More →
Blick auf das Bodelschwinghhaus, ein vierstöckiges Gebäude

1991 – Kurzzeitstation wird als Krankenhaus anerkannt

Die Kurzzeitstation mit 15 Betten im Bodelschwinghhaus wird als Krankenhaus anerkannt.

Dez 1991 Read More →
Blick auf das Bodelschinghhaus

01.04.1988 – Eröffnung Kurzzeitstation im Bodelschwinghhaus

Am 01.04.1988 wird eine Kurzzeitstation mit 12 Betten im Bodelschwinghhaus eröffnet. Sie verfügt über ein Blutspiegellabor und ein EEG-Labor. Es besteht bereits die Möglichkeit der Videoaufzeichnung und deren Auswertung. Diese …

Apr 1988 Read More →
Eine Physiotherapeutin stützt einen jungen Patienten bei der Therapie

September 1987 – Erste Physiotherapie in Kleinwachau

Im September 1987 beginnt die Physiotherapie ihre Arbeit.

Sep 1987 Read More →
Blick auf das fünfstöckige Verwaltungsgebäude in Kork, davor wehen Fahnen und ein Fußgängerüberweg ist zu sehen, das Foto ist schwarz-weiß

1974/75 – Partnerschaft mit Epilepsiezentrum Kork beginnt

1974 beginnt die Partnerschaft mit dem Epilepsiezentrum Kork. Bereits Anfang der 1970er Jahre regen die diakonischen Werke der Bundesrepublik Deutschland und der DDR die grenzüberschreitende Zusammenarbeit christlicher Einrichtungen an. Dieser …

Dez 1974 Read More →
zwei Hände sind zu sehen, sie halten ein Stetoskop, die männliche Person trägt einen weißen Kittel, das Foto ist schwarz-weiß

15.05.1972 – Erster hauptamtlich beschäftigter Arzt in Kleinwachau

Am 15.05.1972 wird Dr. med. Bernt Oettinger als erster hauptamtlich beschäftigter Arzt in Kleinwachau eingestellt. Zuvor hat Sanitätsrat Dr. med. Horst Fischer neben seiner Praxis in Radeberg auch die Bewohner …

Mai 1972 Read More →
Blick auf das Bodelschwinghhaus

06.12.1971 – Schlüsselübergabe Bodelschwinghhaus

Am 06.12.1971 erfolgt die Schlüsselübergabe für das Bodelschwinghhaus (das heutige Krankenhaus). In etwa eineinhalbjähriger Bauzeit hat ein Moritzburger Bauunternehmen das 4-etagige Haus errichtet. An der Giebelwand ist eine Stahldrahtplastik von …

Nov 1971 Read More →
Blick auf die Baustelle Bodelschwinghhaus

1970 – Viele Bauprojekte beginnen

1970 beginnen die Bauarbeiten für das Bodelschwinghhaus, die Zufahrtsstraße und das Heizhaus.  

Jan 1970 Read More →
Graf Brühl

01.10.1889 – Gründung Kleinwachaus

Die Innere Mission kauft ein Grundstück (ca. 5,5 Hektar) mit kleinem Landhaus, welches vom Vorbesitzer „Kleinwachau“ genannt wurde. Ein Vorstand wird gewählt, dessen Vorsitz Graf von Brühl aus Seifersdorf übernimmt.

Jan 1910 Read More →