Info Panel
You are here:   Home  /  Articles by Kleinwachau  -  Page 9
schwarz-weiß Foto Waldhaus

1954 – Erweiterung Waldhaus

Das Waldhaus wird um eine Etage aufgestockt.

Jan 1954 Read More →
1952 Glockeneinweihung

1952 – neue Glocke für Kleinwachau

Als Ersatz für die im 2. Weltkrieg beschlagnahmte Glocke wird  im Frühjahr 1952 eine neue Glocke gekauft. Sie stammt aus Kulkwitz bei Leipzig.

Jan 1952 Read More →
Schulunterricht 1950

01.10.1950 – Sonderschule Kleinwachau

Seit dem 01.10.1950 gibt es wieder eine Sonderschule in Kleinwachau.

Okt 1950 Read More →
das schwarz-weiß Foto zeigt das Brunnenhaus, davor unbefestigte Wege

1946 – Auseinandersetzungen um Nachkriegsnutzung

Die sowjetischen Militäreinheiten, die noch drei Häuser besetzen, räumen sie im Oktober 1946. Es besteht nun aber die Gefahr, dass sie von neuen Militäreinheiten belegt werden, denn Kleinwachau eigne sich …

Jan 1946 Read More →

1945 – Schwieriger Neuanfang nach dem Zweiten Weltkrieg

Über den schweren Neuanfang berichtet Frieda Koch im Jahresbericht 1945-1946. Um den nachgesprochenen Text anzuhören, klicken Sie bitte auf das obere Video.

Jan 1945 Read More →
leerer Kirchsaal

1933-1945 Kleinwachau im Nationalsozialismus

Die Nationalsozialisten verhängen das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ und ermöglichen somit die zwangsweise Sterilisation. Auch in Kleinwachau muss man sich der Umsetzung des Erbgesundheitsgesetzes beugen. Die genaue Anzahl, der …

Jan 1933 Read More →
altes Logo Kleinwachau

1927 – Umorientierungsprozess

Am 1. Mai 1927 wird Dr. med. Gampe als hauptamtlicher Arzt für alle drei Rödertalanstalten der Inneren Mission (Tobiasmühle, Bethlehemstift und Kleinwachau) eingestellt. Damit ist es in Kleinwachau wieder stärker …

Jan 1927 Read More →
viele Menschen sitzen in einem Zimmer, sie machen Näharbeiten, eine Diakonisse schaut ihnen über die Schulter

1914-1918 Kleinwachau im Ersten Weltkrieg

Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs begann eine Zeit, in der Kleinwachau besonders schwer zu kämpfen hatte. Die männlichen Pfleger, Arbeiter und der Anstaltsarzt wurden zum Kriegsdienst eingezogen. Viele Pfleglinge hatten …

Jan 1914 Read More →

1912 – Kleinwachau und seine Schule

1912 schreibt Pfarrer Müller einen längeren Bericht über Kleinwachau, darin geht er besonders auf die Schule ein. Um den nachgesprochenen Text anzuhören, klicken Sie bitte auf das obere Video.

Feb 1912 Read More →
Brunnenhaus

07.08.1910 – Einweihung Brunnenhaus

Das Brunnenhaus mit dem Kirchsaal wird eingeweiht und gibt Kleinwachau einen Mittelpunkt. Die Bettenkapazität beträgt nun 110 Plätze.   Nach dem frühen Tod von Oberkirchenrat Dr. Walther Schadeberg 1949 wird …

Aug 1910 Read More →